Wer wird Gesundheitsminister? Erstaunlicherweise kommen doch noch immer wieder neue Namen in die Diskussion oder die Diskussion nimmt Namen wieder auf, die längst als gestrichen galten. Obwohl gleichzeitig der Name Tino Sorge gesetzt scheint. Viele Spekulateure fischen (zwangsläufig) im Trüben – aber das muss dem Lesevergnügen ja keinen Abbruch tun. Und wer selbst mitspekulieren will, muss ja zumindest wissen, wer warum und wie im Gespräch ist.

Vor Ostern hat Patrick Holstein in Apotheke adhoc sich vor allem um österliche (Lese-)Freude bemüht, als er diese Liste möglicher Kandidaten zusammenstellte, 19.04.2025:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/bmg-leaks-wer-lauterbach-beerben-koennte/

Nicht in seiner Liste, dafür aber in dem dpa-Artikel, den Apotheke adhoc am 19.04.2025 ebenfalls veröffentlicht, wird Karl-Josef Laumann genannt. Dennis Radtke, der Vorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels, bringt den amtierenden NRW-Gesundheitsminister (wieder) in die Diskussion. 19.04.2025:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/radtke-will-laumann-als-gesundheitsminister/

In der Pharmazeutischen Zeitung am 22.04.2025:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/folgt-laumann-auf-lauterbach-155429/

In der Liste des Merkur, der die Personen – alle mit Bild – aufzählt, die für künftige Ministerämter zur Verfügung stehen, wird jedenfalls immer noch von Tino Sorge gesprochen. Und davon, dass der CDU-Mann bestimmt die Legalisierung von Cannabis wieder rückgängig machen wird. 22.04.2025
https://www.merkur.de/politik/stehen-fuer-merz-kabinett-bereit-wer-regiert-diese-minister-zr-93595972.html