Möglicherweise liegt diesmal die taz ganz vorn, wenn wir die schönste Überschrift prämieren wollen: „Kampfansage gegen das Kiffen“, titelt sie über den Kommentar von Susanne Knaul zu den Plänen der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, den Bezug von Cannabis zu erschweren und das Lauterbachsche Cannabisgesetz wieder zurückzudrehen. Die Kerbe, in die Knaul mit ihrem Kommentar gleich zu Anfang schlägt: Es trifft ja vor allem die Schwerkranken, die medizinisches Cannabis benötigen. Denn Warkens Plan ist es, medizinisches Cannabis nur nach Praxisbesuch und nur in Apotheken, nicht aber online auszugeben.

taz, Kommentar, 16.07.2025:
https://taz.de/Nina-Warken-zu-Cannabis/!6098047/

taz, Artikel zu den geplanten neuen Cannabis-Regeln, 15.07.2025:
https://taz.de/Abgabe-von-medizinischem-Cannabis/!6100898/

In der Tat klingt das wie Unfug: Die Gesetzeslage ist derzeit ja tatsächlich so, dass Erwachsene 25 Gramm Haschisch in der Öffentlichkeit bei sich tragen dürfen, 50 Gramm zuhause haben dürfen und drei Pflanzen anbauen dürfen.

Warken weiß das natürlich auch. Sie begründet die neuen Regelungen, die auf eine Kontrolle der Abgabe von Cannabis zu medizinischen Cannabis zielen, mit dem Missbrauch eben dieses „Medizinal-Cannabis“. Der Kölner Stadt-Anzeiger zitiert die Angaben des Bundesministeriums: Demnach ist der Import von Medizinal-Cannabis vom ersten zum zweiten Halbjahr 2024 um 170 Prozent gestiegen, die Zahl der Verordnungen von Cannabisblüten zu Lasten der Krankenkassen seien aber nur um 9 Prozent gestiegen.

Den Unterschied erklärt sich das Ministerium damit, dass die Menschen Online-Plattformen nutzen, um medizinisches Cannabis zu Rauschzwecken zu erwerben.
(RND-Artikel von Tim Szent-Ivany, zitiert aus der Papierausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger, 16.07.2025, Seite 5)

Eine ebenfalls preisverdächtige Überschrift formuliert die Hamburger Morgenpost am 15.07.2025: „Zu erfolgreich: Gesundheitsministerin will Cannabis-Versand übers Internet stoppen“.
https://www.mopo.de/news/politik-wirtschaft/cannabis-reform-wird-konkret-cdu-gesundheitsministerin-erstellt-gesetzentwurf/

Weitere Berichte:

Der Stern hatte die Nachricht am 14.07.2025:
https://www.stern.de/news/warken-plant-schaerfere-regeln-fuer-abgabe-von-medizinischem-cannabis-35893380.html

Das Hanf-Magazin informierte ebenfalls am 14.07.2025, gut lesbar durch Zwischenüberschriften gegliedert:
https://www.hanf-magazin.com/news/gesundheitsministerin-warken-will-zugang-zu-medizinalcannabis-einschraenken/

Die ZEIT am 14.07.2025:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/medizinisches-cannabis-nina-warken-gesetzesentwurf

Die Pharmazeutische Zeitung nimmt das Thema auch gleich am 14.07.2025 auf:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/warken-plant-versandverbot-fuer-cannabis-157449/

Der BR berichtete am 15.07.2025 über die geplanten neuen Regelungen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/cannabis-auf-rezept-diese-verschaerfungen-sind-geplant,Ur0MPsp

Der RND berichtete auch am 15.07.2025:
https://www.rnd.de/politik/ministerin-plant-strengere-regeln-fuer-cannabis-als-medizin-PUUYGUQXSNM2RDLGD2762O63EU.html
und kommentierte am selben Tag hier:
https://www.rnd.de/politik/cannabis-gesetz-gesundheitsministerin-warken-will-legalisierung-zurueckdrehen-V4TVFUWTDJBD7A455RH76SEPNQ.html

Das Handelsblatt stellt am 16.07.2025 das absehbare Verbot des Online-Handels mit Cannabis in den Vordergrund:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesetzentwurf-medizinisches-cannabis-nur-noch-nach-praxisbesuch-01/100141598.html

 https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesetzentwurf-medizinisches-cannabis-nur-noch-nach-praxisbesuch-01/100141598.html