Zweifelsohne: Dies hätte der nächste Nachrichtentext aus der Reihe „Warken will …“ werden können. Doch im Laufe der textlichen Ansammlungen, die sich als Tabs auf dem Bildschirm aneinanderreihen, kam mir die Frage: Haben wir das alles wirklich gewollt? Diesen warklichen Willen? Eines jedenfalls ist klar: Auch wenn Nina Warken thematisch nicht wirklich vorbelastet war, als sie das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernahm, fehlt es ihr nicht an Meinungen und Einschätzungen, die sie nun in Form von Ratschlägen an uns weiterleitet. Öffentlichkeitswirksam ist das – und Warkens Medienkompetenz muss man nicht anzweifeln.

Heute ging nämlich Warkens Warnung an alle Breitensportler, Vereinssportler und wahrscheinlich auch alle anderen Menschen raus. Aber die Sportler sind, wenn’s heiß wird, ganz besonders gefährdet. Sagt auch die WHO. Der ganze Warkensche Anforderungskatalog, entwickelt zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, nennt sich Hitzeschutzplan. Und bedeutet im Detail: Sport an heißen Tagen auf die frühen oder späten Zeiten legen, auf Grillen und Alkohol an den heißen Tagen verzichten, Sonnencreme kostenlos zur Verfügung stellen, Wasser auch, Sportler sollen gegenseitig ihren Puls messen (Nein, das ist weder anzüglich, noch komisch. Es ist ernst.)

Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet aus dem „Musterhitzeschutzplan“, den sie vorliegen hat, hier:
https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/gesundheitsministerin-raet-breitensport-zu-bier-verzicht-bei-hitze-48783680

(Weitere Links am Textende.)

Liegt Ihnen auch eine dieser Antworten auf der Zunge? 

Ja, Mama, das wissen wir.
Ja, Mama, das machen wir.
Ja, Mama, das versprechen wir.

Selbstverständlich: Warken hat in Vielem recht. Aber sie ist weder unsere Erziehungsbeauftragte, noch verrät sie uns Neuigkeiten.

Was ist passiert, dass eine Ministerin die Bürger für derart unmündig hält, dass sie ihnen Kataloge zur Verfügung stellen muss, wie man sich vor Hitze schützt? Würden wir von einem Hitzeschutzplan von Seiten der Regierung nicht vielleicht Maßnahmen erwarten können und dürfen, die der Hitze selbst entgegenzuwirken versuchen? Ein Erziehungskatalog als Hitzeschutzplan – das kann nicht der Stein der Weisen sein. Allenfalls ein Stein des Anstoßes. Aber noch einmal: Was ist passiert, dass die Regierung so mit uns reden kann, als wären wir alle im Teenager- und Trotzalter steckengeblieben?

Auf der Hand liegt, woher die Handschrift kommt: Während der Corona-Pandemie hat das Bundesgesundheitsministerium gelernt, seine pädagogische Kompetenz und Dominanz medial auszurollen. (Nicht, dass es diese Tendenzen nie zuvor gegeben hätte. Denken Sie nur, sofern Sie alt genug sind, an die Anfänge von Aids zurück.)

Die gute Nachricht: Warkens Erziehungskurs stößt auch in der eigenen Partei sauer auf. Thüringens CDU-Fraktionsvorsitzender Andreas Bühl ist – zusammen mit der ganzen Fraktion – der Ansicht, dass Bier, Bratwurst und Nackensteak dazugehören. Und wer diese kleinen Freuden pauschal verbieten wolle, der entferne sich vom Lebensgefühl der Menschen. Zu finden im Tag24, 03.05.2025:
https://www.tag24.de/thueringen/hitzeschutz-plan-fuer-breitensport-cdu-fraktions-boss-liest-sich-wie-eine-anleitung-zur-entmuendigung-3391776

Inwieweit die Bratwurst nun zum Lebensgefühl von Frau Warken gehört, ist noch schwer zu beurteilen. Aber vielleicht sollten wir ihre Entfernung von den Menschen dieses Landes in Bratwursteinheiten messen. Zurück zur Medienwarksamkeit: Vielleicht hat die Bundesgesundheitsministerin die politische Dimension der Bratwurst tatsächlich noch nicht in ihrer vollen Länge erfasst.

Weitere Links zum Hitzeschutzkonzept:

Deutschlandfunk, 03.06.2025:
https://www.deutschlandfunk.de/gesundheitsministerin-warken-cdu-raet-sportvereinen-im-sommer-zu-grill-und-alkoholverzicht-100.html

Die Oldenburger Online-Zeitung, 03.06.2025:
https://www.oldenburger-onlinezeitung.de/sport/warken-raet-breitensport-zu-bier-und-grill-verzicht-bei-hitzewellen-158762.html

ntv, 03.06.2025:
https://www.n-tv.de/politik/Bundesgesundheitsministerin-Nina-Warken-empfiehlt-Sportlern-Verzicht-auf-Alkohol-und-Grillen-bei-Hitze-article25810279.html

Links zur Reaktion in Thüringen:

Süddeutsche Zeitung, 03.06.2025:
https://www.sueddeutsche.de/politik/hitzeschutzkonzept-buehl-eigenverantwortung-statt-bier-und-grillverbot-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250603-930-625212

Antenne Thüringen, 03.06.2025:
https://www.antennethueringen.de/posts/id%3Daf68417d-64b6-494b-aaa3-3179de333fc9