Von Mechthild Eissing auf Donnerstag, 21. August 2025
Kategorie: Gesundheitswesen

Mangel an Medizinstudienplätzen - und ungleiche Verteilung

Zu wenig Medizinstudienplätze in Deutschland, um dem Ärztemangel zu begegnen – so wertet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) die Datenlage aus. Die Nachricht geht wie ein Lauffeuer um und vielerorts werden die regionalen Zahlen nach vorn gestellt. Das CHE ist eine gemeinnützige GmbH, gegründet 1994 von der Bertelsmann-Stiftung und der Hochschulrektorenkonferenz.

Infos zum CHE bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Centrum_f%C3%BCr_Hochschulentwicklung

Hier die Web-Seite der CHE. Sie finden dort auch den eigenen Bericht zum Thema:
https://www.che.de/

Hier einige ausgewählte Nachrichten:

Eine Überblicksnachricht im Deutschlandfunk, 21.08.2025:
https://www.deutschlandfunk.de/zu-wenig-medizinstudienplaetze-gegen-aerztemangel-112.html

Der NDR arbeitet die Auswertung nachrichtlich umfangreicher aus, stellt dazu eine Grafik des Bundesamtes für Statistik, das die Verteilung der Medizinstudienplätze nach Bundesländern farblich sichtbar macht und verlinkt mit Nachrichten zum Thema aus der jüngsten Vergangenheit, 20.08.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/studie-zeigt-zu-wenig-medizinstudienplaetze-gegen-aerztemangel,medizinstudium-108.html

Das Traunsteiner Tagblatt nimmt – natürlich – Bayern in den Blick und kommt zu dem Ergebnis: „Bayern bei Medizinstudienplätzen nur im Mittelfeld“, 20.08.2025:
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/nachrichten-aus-bayern_artikel,-bayern-bei-medizinstudienplaetzen-nur-im-mittelfeld-_arid,953040.html

Auch Sachsen liegt im Mittelfeld, betont der Stern in seiner Überschrift am 20.08.2025. Der Text ist von dpa, das ausgewählte – und beeindruckende – Symbolfoto auch:
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen/medizinstudium--sachsen-bei-medizin-studienplaetzen-im-mittelfeld-35986936.html

Der MDR zielt in seiner Berichterstattung am 21.08.2025 auf die ungleiche Verteilung der Studienplätze ab:
https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/aerztemangel-medizinstudium-zu-wenig-studienplaetze-100.html

Der Spiegel vergleicht die Lage der Bundesländer, ebenfalls mit farblicher Grafik, und kommt zu dem Ergebnis, dass es sich langfristig lohne, in Studienplätze zu investieren. 20.08.2025:
https://www.spiegel.de/start/medizinstudium-bundeslaender-profitieren-von-ausbildung-trotz-hoher-kosten-a-58767cac-da6b-4a79-907b-585ea3d3356b

Spektrum.de hat den dpa-Artikel ohne redaktionelle Überarbeitung übernommen, 20.08.2025:
https://www.spektrum.de/news/medizinstudium-zu-wenig-studienplaetze-gegen-aerztemangel/2283500

Der RND berichtet am 20.08.2025 – und hat die Bundesländerkarte ausgestattet mit der Zahl der Medizinstudienplätze pro 100 000 Einwohner. Das erleichtert den Überblick deutlich:
https://www.rnd.de/gesundheit/medizinstudienplaetze-zu-wenig-angebote-gegen-aerztemangel-in-deutschland-ABP5ZBYYJVKZRGBWIOSIQHP3A4.html

Verwandte Beiträge

Kommentare hinterlassen