Von Mechthild Eissing auf Dienstag, 18. Juni 2024
Kategorie: Gesundheitswesen

Die zweite Stufe der NRW-Krankenhausreform hat begonnen

Mit 234 Briefen an die Krankenhäuser hat das Land NRW die zweite Stufe der Krankenhausreform begonnen. Das Land NRW informiert online am 17.06.2024 hier:
https://www.mags.nrw/krankenhausplanung-zweites-anhoerungsverfahren-gestartet

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet am 17.06.2024 online hier – und nimmt dafür den Text von dpa:
https://www.ksta.de/dpa-nrw/nrw-startet-zweite-stufe-bei-krankenhausreform-811925

Die Papierausgabe am 18.06.2024 ist wesentlich umfangreicher: Claudia Lehnen hat den Aufmacher auf der Titelseite recherchiert, der im Wesentlichen die Nachricht um Stimmen und Stimmungen aus Köln erweitert. Zu Wort kommen dabei nicht nur die „gut informierten Kreise“, sondern vor allem auch der Geschäftsführer des Eduardus- und Elisabeth-Krankenhauses in Deutz und Hohenlind. Überschrift: „Kölns Kliniken fürchten um ihre Existen“. Im Lokalteil wird es dann noch einmal konkreter. Auf der zweiten Seite sind unter der Überschrift „Land plant deutlich weniger Lebereingriffe in Köln“ vor allem die Reduzierungen aufgezählt – aber es gibt auch Veränderungen, von dem das eine oder andere Krankenhaus profitieren könnte.

Auch online gibt es im Kölner Stadt-Anzeiger einen Bericht von Claudia Lehnen, der wohl aus beiden oben genannten Artikel in der Papierausgabe zusammen entstanden ist. Datum 17.006.2024:
https://www.ksta.de/dpa-nrw/nrw-startet-zweite-stufe-bei-krankenhausreform-811925

Auch der WDR berichtet über die Krankenhausreform in NRW und leitet seinen Text bezeichnend ein mit dem Satz: „Neben der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) macht Landesminister Laumann (CDU) seine eigene Reform in NRW. Text vom 17.06.2024:
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/gesundheit-krankenhaeuser-laumann-100.html

Das Radio Gütersloh freut sich gleich in der Überschrift mit dem Klinikum Gütersloh: „Klinikum Gütersloh begrüßt NRW-Krankenhausreform“. Der Artikel vom 18.06.2024.
https://www.radioguetersloh.de/nachrichten/kreis-guetersloh/detailansicht/klinikum-guetersloh-begruesst-nrw-krankenhausreform.html

Die Westfalenpost hat die Folgen für Hagen im Blick, 17.06.2024, Bezahlschranke:
https://www.wp.de/lokales/hagen/article406595657/diese-folgen-hat-die-reform-der-krankenhaeuser-fuer-hagen.html

Die Westfälischen Nachrichten berichten am 18.06.2024 über die Folgen für die Kliniken im Münsterland, hinter Bezahlschranke:
https://www.wn.de/muensterland/krankenhausreform-nrw-kliniken-veraenderungen-spezialisierung-3001743?pid=true&npg

Die Rheinische Post aber kümmert sich am 17.06.2024 um die Verlierer dieser Krankenhausreform – hinter Bezahlschranke:
https://rp-online.de/nrw/krankenhausreform-diese-kliniken-sind-die-verlierer-der-reform_aid-114533865
offen zugänglich berichtet die RP hier, ebenfalls 17.06.2024:
https://rp-online.de/nrw/panorama/krankenhausreform-in-nrw-wird-konkret-post-vom-ministerium_aid-114562363
Auch einen Kommentar veröffentlicht die RP. Danach ist die Reform ohne Alternative – der Kommentar aber hinter Bezahlschranke. 17.06.2024:
https://rp-online.de/nrw/panorama/krankenhausreform-in-nrw-harte-reform-klug-eingefaedelt_aid-114533881
Schon am 15.06.2024 berichtete die Rheinische Post hinter Bezahlschranke über die Konsequenzen der Klinikreform in Düsseldorf:‘
https://rp-online.de/nrw/panorama/krankenhausreform-das-aus-fuer-jede-zweite-klinik-in-duesseldorf_aid-114416707
Rheinische Post, hinter Bezahlschranke, zu den Folgen im Kreis Heinsberg, 17.06..2024:
https://rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/so-trifft-die-krankenhausreform-den-kreis-heinsberg_aid-114573827

Kaum Auswirkungen auf’s Josephs-Hospital in Warendorf, berichtet Radio Warendorf 1m 17.06.2024:
https://www.radiowaf.de/nachrichten/kreis-warendorf/detailansicht/krankenhausreform-wirkt-sich-kaum-auf-josephs-hospital-in-warendorf-aus.html

In Bottrop – so erfahren wir in  der WAZ aus der Überschrift oberhalb der Bezahlschranke, setzt sich eine Klinikchefin dafür ein, dass Leistungen erhalten bleiben. 18.06.2024:
https://www.waz.de/lokales/bottrop/article406592485/krankenhausreform-nrw-planungen-fuer-die-bottroper-haeuser.html
Hier stellt die WAZ sich, trotz der Einschnitte im Ruhrgebiet, hinter Laumann. Allerdings auch hinter Bezahlschranke:
https://www.waz.de/wirtschaft/article406592677/laumanns-klinikreform-wie-gemacht-fuers-ruhrgebiet.html

Die Lippische Landeszeitung berichtet umfangreich über Ablauf und Struktur der NRW-Reform – und ordnet parallel dazu die Bundesreform ein. 17.06.2024:
https://www.lz.de/ueberregional/nordrhein_westfalen/23878231_Krankenhausreform-in-NRW-wird-konkret-Post-vom-Ministerium.html

Die Neue Westfälische, 17.06.2024, hinter Bezahlschranke über die Folgen für Ostwestfalen/Lippe:
https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/23878498_Klinikreform-Diese-Krankenhaeuser-in-OWL-muessen-Angebote-streichen.html

Das Westfalen-Blatt veröffentlicht am 17.06.2024 hinter Bezahlschranke eine „Streichliste“ für OWL:
https://www.westfalen-blatt.de/owl/bielefeld/streichliste-27-krankenhaeuser-ostwestfalen-lippe-owl-3001548?pid=true&npg

Die Folgen für Siegen, hinter Bezahlschranke am 17.06.2024 in der Siegener Zeitung:
https://www.siegener-zeitung.de/lokales/siegerland/siegen/siegen-krankenhausplanung-im-juli-patienten-koennten-umverteilt-werden-Y5XBMG4MNZDBNKRUBI5WD3BEAM.html

Die Hasepost aus Osnabrück berichtete bereits am 14.06.2024 hier:
https://www.hasepost.de/krankenhausreform-in-nrw-reduziert-behandlungsorte-drastisch-484868/

Weitere Links:

Deutsches Ärzteblatt, 17.06.2024:
https://www.lz.de/ueberregional/nordrhein_westfalen/23878231_Krankenhausreform-in-NRW-wird-konkret-Post-vom-Ministerium.html

Stellungnahme der Krankenkassen in „Gesundheit adhoc“, 17.06.2024:
https://www.gesundheit-adhoc.de/gesetzliche-krankenkassen-zum-start-des-anhoerungsverfahrens-zur-neuen-krankenhausplanung-in-nrw-krankenhausreform-jetzt-konsequent-und-erfolgreich-zum-abschluss-bringen/

Verwandte Beiträge

Kommentare hinterlassen