Von Mechthild Eissing auf Donnerstag, 11. September 2025
Kategorie: Gesundheitswesen

Neue Corona-Variante wieder in einem Wolkengewand

Dass Stratus eine Wolke ist, wissen viele vielleicht noch vage aus der Schule. Dass Stratus nun auch eine Corona-Variante ist, wissen viele vielleicht schon längst aus der Zeitung. Aber es lohnt sich, auf die Details zu achten: Gemeinsam ist beiden die Fähigkeit, sich auszudehnen. Himmlisch betrachtet ist Stratus ein Höhennebel oder eine Schichtwolke, vom irdischen Standpunkt aus hat die derzeitige Corona-Variante neben ihrer Schwester (oder Cousine) Nimbus das Potenzial, eine Infektionswelle auszulösen.

Wobei: Stratus liegt derzeit mit 65 Prozent aller nachgewiesenen Covid-Infektionen in Deutschland vorn, berichtet ntv am 09.09.2025, während Nimbus auf ein Viertel zurückgedrängt ist. Schwere Verläufe seien bisher nicht bekannt:
https://www.n-tv.de/wissen/Neue-Corona-Variante-breitet-sich-rasant-aus-article26020089.html

Die Frankfurter Rundschau berichtet am 11.09.2025 über den aktuellen Stand der Corona-Infektionen und über die Symptome, die die neue Variante auslöst:
https://www.fr.de/panorama/who-behaelt-corona-variante-stratus-genau-im-blick-aktuelle-rki-zahlen-steigen-bereits-an-93928643.html

Focus online zeichnet den Verlauf der Variante Stratus nach – und deklariert ein Symptom der Infektion mit diesem Virus für „ganz harmlos“. Was auch immer das bedeuten mag. Klar ist, was beabsichtigt ist: Stratus gilt nicht als besorgniserregend – und Focus online möchte dies auch gleich in der Überschrift signalisieren. Der Artikel ist umfassend – und analysiert die Namensgebung von Nimbus und Stratus bis zur letzten Parallele. 11.09.2025:
https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/corona-variante-stratus-dominiert-das-sind-die-symptome_05e9d26b-703d-47cb-af9f-e690db0a0444.html

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet über die gestiegene Zahl der Coronaviren im Abwasser und die gestiegene Zahl der verschnupften, jungen Patienten in Arztpraxen – ein Vorbote für die zu erwartende Ansteckung Älterer. Claudia Lehnen gibt insgesamt Entwarnung und stützt sich dabei auf Ärzte und Kassenärztliche Vereinigung. Dennoch: Personen, die viele Kontakte in der Öffentlichkeit haben, und Menschen, die älter sind als 60 Jahre und/oder schwere Grunderkrankungen haben, sollten sich eine Auffrischungsimpfung holen, so der Duktus ihres Artikels, 11.09.2025:
https://www.ksta.de/ratgeber/gesundheit/auffrischimpfung-im-oktober-coronafaelle-in-nrw-steigen-wieder-1104737

Interessant: Der Kölner Express, auch aus dem Hause DuMont, berichtet in seinem Artikel mit ganz anderer Schwerpunktsetzung: Hier explodieren die Virus-Zahlen im Abwasser - und die Ärztin, es ist dieselbe, die im Stadt-Anzeiger zitiert wird, schlägt angeblich Alarm. Der Artikel ist in der aktualisierten Form vom 11.09.2025:
https://www.express.de/koeln/corona-zahlen-im-abwasser-explodieren-koelner-aerztin-schlaegt-alarm-1104849

Und hier unser Artikel zur Nimbus-Variante, 18.06.2025:
Nimbus oder Nebel? Von der Pandemie zur Heiligkeit

Verwandte Beiträge

Kommentare hinterlassen