Polioviren im Abwasser
„Rückkehr der Totgeglaubten“ titelt die FR, gewiss wohlwissend, an welche Art von Filmen wir nun alle denken werden. Bild und Text führen uns aber gleich auf die richtige Spur. Nämlich ins Abwasser. Dort sind sie, die Totgeglauben. Polioviren. Genauer gesagt: Polioviren, die geschwächt wurden und zur Impfung gegen Kinderlähmung eingesetzt worden waren.
Der zweite Absatz gibt dann gleich Entwarnung und untergräbt (besser vielleicht unterspült) den eigenen Artikel: „Das Risiko, dass sich die Impfviren in gefährliche Erreger zurückverwandeln, ist Fachleuten zufolge gering.“
Gut. So weit alles klar, aber wo ist das Drama? Oder einfach nur die Nachricht? Im Abwasser steigt die Zahl der Polioviren aus Impfstoffen. Und das, obwohl hierzulande Totimpfstoffe angewandt werden. Es sind also „Einwanderer“ im Abwasser. Aus den Ländern, die mit Lebendimpfstoff impfen.
Der Grund für die Nachricht: Das RKI informiert über die „Funde“ – und empfiehlt medizinschem Personal eine erhöhte Wachsamkeit in Bezug auf Symptome der Kinderlähmung.
Die Folge dieser Nachricht, die zugleich verharmlost und zuspitzt: Polio ist Nachrichtenthema. Und offenbar ein ansteckendes. Hier der Link zur FR und zu weiteren Nachrichten.
Frankfurter Rundschau, 05.12.2024:
https://www.fr.de/panorama/rueckkehr-der-totgeglaubten-93452378.html
Süddeutsche Zeitung, 05.12.2024:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/polio-erreger-abwasser-deutschland-kinderlaehmung-risiko-li.3160974
Spektrum, 05.12.2024:
https://www.spektrum.de/news/warum-das-fast-ausgerottete-polio-virus-in-deutschland-auftaucht/2245976
FAZ, 05.12.2024:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/kinderlaehmung-was-die-poliofunde-im-abwasser-bedeuten-110153849.html
SWR, 04.12.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/polio-viren-in-mainzer-klaerwasser-gefunden-100.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
G-BA beschließt: Koloskopie auch für Frauen künftig schon ab 50
Beim Darmkrebs-Screening-Programm können zukünftig auch Frauen...
-
ePA-Erprobung startet in 230 Praxen – Aushang informiert Patienten
Zum Start der Pilotphase der elektronischen Patientenakte stellt die...
-
Neue GOP zur Anwendung von Qalsody bei amyotropher Lateralsklerose
Die Vergütung für die Anwendung des Arzneimittels Qalsody mit dem...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 3/2025
• Unite for Action: Der Weg zu einer leprafreien Welt
-
Epidemiologisches Bulletin 2/2025
• Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative...
-
Epidemiologisches Bulletin 1/2025
RKI-Ratgeber Kopflausbefall